So wenig fürchten wir Auto-Diebe

30.11.2016
So wenig fürchten wir Auto-Diebe Viele deutsche Autofahrer gehen sorglos durchs Leben. Fast jeder Vierte (24 Prozent) lässt nach eigenen Angaben manchmal Geld, Wertsachen oder Schlüssel im Auto liegen. Mehr als jeder Dritte (39 Prozent) bewahrt Schriftstücke im Fahrzeug auf, aus denen seine Anschrift hervorgeht.  
Mehr lesen »

Kein "Blindflug" im Straßenverkehr

26.11.2016
Kein "Blindflug" im Straßenverkehr Autofahrer lassen sich schnell vom Steuer ablenken. Die meisten unterschätzen dabei die Gefahr, die davon ausgeht, warnt der ADAC. Wer bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h nur zwei Sekunden lang unachtsam ist, legt fast 28 Meter im „Blindflug“ zurück.
Mehr lesen »

So gehe ich Aquaplaning aus dem Weg

26.11.2016
So gehe ich Aquaplaning aus dem Weg Im Herbst drohen Stürme und Starkregen - und damit gefährliche Situationen für Autofahrer. In diesen Fällen ist es wichtig, die Geschwindigkeit zu reduzieren: Erfasst eine Böe das eigene Fahrzeug, lässt sich bei niedrigem Tempo einfacher gegenlenken.Doch wie reagiere ich bei Aquaplaning richtig oder gehe dieser Gefahr komplett aus dem Weg?
Mehr lesen »

So kratz man Scheiben richtig

22.11.2016
So kratz man Scheiben richtig Laternenparker trifft es am häufigsten: Nach einer kalten Nacht sind die Autoscheiben oftmals komplett zugefroren. Vor dem Start muss jetzt rundum freie Sicht geschaffen werden. So wollen es der Gesetzgeber und der gesunde Menschenverstand.  
Mehr lesen »

Warum sind Sommerreifen bei Kälte so gefährlich?

19.11.2016
Warum sind Sommerreifen bei Kälte so gefährlich? Wenn die Tage kürzer und deutlich kälter werden, sollte man sein Auto schnellstmöglich auf wintertaugliche Reifen umrüsten. Denn die auf warme Temperaturen ausgelegte Gummimischung von Sommerpneus verhärtet zusehends, wenn sich das Thermometer dem Gefrierpunkt nähert.
Mehr lesen »

Was ist in einer Polizeikontrolle verpflichtend?

05.11.2016
Was ist in einer Polizeikontrolle verpflichtend? "Stopp! Bitte rechts ran fahren" - kaum ein Autofahrer freut sich über diese Aufforderung. Polizeikontrollen gehören nicht zu den schönsten Momenten auf dem Asphalt. Hier die wichtigsten Regeln, wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte.  
Mehr lesen »

Darum muss ich regelmäßig zum Lichtest in meine Werkstatt

05.11.2016
Darum muss ich regelmäßig zum Lichtest in meine Werkstatt Was war das früher einfach: Scheinwerfer erzeugten Abblend- und Fernlicht. Heute ist das anders, denn blendfreies Fernlicht, komplexe Kamerasysteme und Lasertechnologie sind jetzt unsere Augen in der Nacht. Damit die hochmodernen Lichter perfekt funktionierne müssen diese regemäßig vom Profi in der Werkstatt gewartet werden.
Mehr lesen »

8 Tipps gegen die teuren Fallen bei Mietwagen

21.09.2016
8 Tipps gegen die teuren Fallen bei Mietwagen Ob Zusatzversicherung, versteckte Servicekosten, teure Tankregelungen oder unangekündigte Kontoabbuchungen für angebliche Schäden am Auto: Nach dem Urlaub liegt oft die böse Überraschung der Mietwagenfirma im Briefkasten. Doch was tun gegen Bußgelder und hohe Nachforderungen?
Mehr lesen »

Darum nutzen so viele ihr Handy am Steuer.

20.09.2016
Darum nutzen so viele ihr Handy am Steuer. Rund zwei Drittel (64 Prozent) aller Autofahrer nutzen ihr Smartphone bzw. Mobiltelefon zumindest hin und wieder am Steuer. Noch mehr (71 Prozent) sehen häufig oder sogar sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer, die dies tun.  
Mehr lesen »

Wie viel Sicherheitsabstand muss ich bei Regen einhalten?

19.09.2016
Wie viel Sicherheitsabstand muss ich bei Regen einhalten? Den Sicherheitsabstand nicht eingehalten und dem plötzlich bremsenden Vordermann aufgefahren: Das ist eine der häufigsten Ursachen für einen Unfall. Bei Regen müssen Autofahrer den Abstand sogar noch vergrößern, weil der Bremsweg auf nasser Fahrbahn deutlich länger wird. Das gilt auch in Ortschaften...  
Mehr lesen »
---
Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Zustimmen