27 Prozent der Deutschen, die in den kommenden zwölf Monaten ein Auto kaufen möchten, legen Wert auf innovative Antriebstechnologien

27.03.2015
27 Prozent der Deutschen, die in den kommenden zwölf Monaten ein Auto kaufen möchten, legen Wert auf innovative AntriebstechnologienMehr als jeder vierte potenzielle Autokäufer (27 Prozent) achtet bei der Anschaffung eines neuen Wagens auf innovative Antriebstechnologien - zum Beispiel Hybridantriebe. Das hat jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben...
Mehr lesen »

Weißware-Spezialist sagt E-Auto-Preiskampf an

27.03.2015
Weißware-Spezialist sagt E-Auto-Preiskampf anDie auf Elektromotoren für Haushaltsgeräte und Heizungen spezialisierte Firma Askoll wird künftig elektrisch getriebene Fahrräder, Scooter und Automobile bauen. Mithilfe des langjährigen Know-hows in der Massenproduktion sollen Elektrofahrzeuge zu Preisen angeboten werden, die deutlich...  
Mehr lesen »

Tipps für das Sonnenbaden auf vier Rädern: Worauf Cabrio-Besitzer achten sollten

27.03.2015
Tipps für das Sonnenbaden auf vier Rädern: Worauf Cabrio-Besitzer achten solltenFast 2 Millionen Deutsche besitzen laut Kraftfahrt-Bundesamt ein Cabrio. Weil das Fahren im Oben-ohne-Auto nur in der warmen Jahreszeit den meisten Spaß macht, haben Cabriobesitzer ihr Fahrzeug oft mit Saisonkennzeichen zugelassen. Das kann sich lohnen, da...
Mehr lesen »

Weißware-Spezialist sagt E-Auto-Preiskampf an

27.03.2015
Weißware-Spezialist sagt E-Auto-Preiskampf anDie auf Elektromotoren für Haushaltsgeräte und Heizungen spezialisierte Firma Askoll wird künftig elektrisch getriebene Fahrräder, Scooter und Automobile bauen. Mithilfe des langjährigen Know-hows in der Massenproduktion sollen Elektrofahrzeuge zu Preisen angeboten werden, die deutlich...  
Mehr lesen »

Zwanghaftes Simsen kontrolliert Studentenalltag

26.03.2015
Zwanghaftes Simsen kontrolliert StudentenalltagSmartphone-Nutzer erkennen, wann sie beim Simsen gegen soziale Normen verstoßen, abschalten können sie diese zwanghafte Aktivität jedoch nicht. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam der Penn State Harrisburg. "Das Verfassen von Textnachrichten scheint offensichtlich so süchtig zu machen, dass...
Mehr lesen »

GTÜ testet Auto-Polituren: Glanzkur für gestresste Autolacke

25.03.2015
GTÜ testet Auto-Polituren: Glanzkur für gestresste AutolackeDen meisten Autofahrern reicht es ja, ihr Vehikel regelmäßig durch die Waschanlage zu fahren. Das ist das Minimum an Pflege und auch wichtig, um dem winterlichen Salzfraß an verschiedensten Materialien der Karosserie zu begegnen und sommerliche Verunreinigungen wie Baumharz oder Vogelkot abzuwaschen, ehe sie dem Lack...
Mehr lesen »

Das Einmaleins der Getriebe

25.03.2015
Wie eine Automatik mit Doppelkupplung funktioniert und wie viel Rechenpower nötig ist, um ein modernes Getriebe zu steuern...    
Mehr lesen »

GD Handelssysteme setzen weiter auf Serviceberater

24.03.2015
GD Handelssysteme setzen weiter auf ServiceberaterDas neue Akademiekonzept „Serviceberater“ wird von den Partnern der GD Handelssysteme hervorragend angenommen. „Wir freuen uns, dass nun, nach einem Jahr, die ersten elf Teilnehmer die Akademie erfolgreich abgeschlossen haben. Die nächste Akademie startet im Juni und es liegen schon wieder Buchungen weiterer interessierter Partner vor“...
Mehr lesen »

DPF-Nachrüstung: der Weg in die Kfz-Werkstatt lohnt sich

24.03.2015
DPF-Nachrüstung: der Weg in die Kfz-Werkstatt lohnt sichDas staatliche Förderprogramm bei der Dieselpartikelfilter-Nachrüstung ist erneut aktiviert worden. Gefördert werden Filternachrüstungen mit einem Direktzuschuss von 260 €, die bis max. 31. Dezember 2015 eingebaut werden. Die Förderung...    
Mehr lesen »

Ernüchterndes Ergebnis des 9. Dienstwagenchecks: Nur jeder fünfte Spitzenpolitiker fährt klimaverträglich

23.03.2015
Ernüchterndes Ergebnis des 9. Dienstwagenchecks: Nur jeder fünfte Spitzenpolitiker fährt klimaverträglichDeutsche Umwelthilfe kritisiert: Wechsel hin zu emissionsarmen Dienstlimousinen dauert zu lange - Neben Hamburg und Bremen hält mit Rheinland-Pfalz erstmals auch das Kabinett eines Flächenlands den CO2-Grenzwert ein - Schlusslicht bei den Bundesländern und Parteien sind die Mitglieder der...
Mehr lesen »
---
Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere Datenschutzerklärung.
Zustimmen